Das Bundessozialgericht und der Verein werden am 06. und 07. Mai 2026 den "14. Tag der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter" wieder in Kassel am Bundessozialgericht veranstalten. Für die 42 ehrenamtlichen Richterinnen und Richter, die am 01.06.2025 erstmals in ihr Ehrenamt ernannt wurden, ist dies die erste Möglichkeit der Teilnahme.
Wir freuen uns auf Sie.
Die inhaltliche Gestaltung hat die Mitgliederversammlung auf dem 13. Tag der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in Berlin diskutiert. Das Thema war schnell ausgemacht.
Die Pflege beschäftigt Politik und Gesellschaft seit Jahren. Themen sind häufig Finanzierungsfragen und Pflegekräftemangel. Den Problemlagen und Lösungsvorschlägen wollen
wir uns auf zwei Wegen nähern. Zunächst wird aus Sicht der Gesundheitsökonomie eine wissenschaftliche Betrachtung erfolgen. Anschließen wird daran der Blick in Praxis.
Jeweils aufgezeigt werden soll, wie die zahlreichen gesetzlichen Änderungen wirken und an welchen Stellen unbedingt nachjustiert werden muss.
Noch ist der große Wurf jedenfalls nicht gelungen.
Wir werden danach in den gemeinsamen Austausch zu unserer Tätigkeit im Ehrenamt gehen. Dieser mündet dann in den gemeinsamen Abend mit den Richterinnen und Richtern unserer Senate des Bundessozialgerichts.
Sie sind alle herzlich eingeladen, am 14. Tag der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter teilzunehmen. Die Gerichtsleitung und der Verein unterstützen die Arbeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Bundessozialgerichts, ihre Förderung der Kenntnisse im Sozial- und Prozessrecht sowie die Darstellung der Sozialgerichtsbarkeit in der Öffentlichkeit. Diesem Ziel dient diese Veranstaltung, mit der beide die gemeinsame und erfolgreiche Kooperation fortsetzen. Ihre rege Teilnahme freut uns sehr und wie immer möchten wir Ihnen mit der Veranstaltung neue Impulse für die Tätigkeit in Ihrem Ehrenamt geben.
Erfolgreich sind wir als Verein, wenn Sie von der Tagung begeistert sind und sich durch Ihre Mitgliedschaft im Verein an der kontinuierlichen Weiterführung unserer Arbeit beteiligen.

14:00 Uhr Begrüßung
Vorstand Verein
Grußwort
Dr. Christine Fuchsloch
Präsidentin des Bundessozialgerichts
14:15 Uhr Quo vadis Pflege
Ökonomie im Spannungsfeld von Finanzierung,
Fachkräftemangel und Beitragshöhe
Prof. Dr. Heinz Rothgang
Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie Uni Bremen
Leiter der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung am SOCIUM Bremen
anschließend Diskussion
15:15 Uhr Kaffeepause
15:35 Uhr Leitung einer Pflegeeinrichtung
Eingeschränkte Möglichkeiten und Bürokratie
N.N.
16:35 Uhr Kurze Pause
16:45 Uhr Erfahrungsaustausch der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter
19:00 Uhr Gemeinsamer Abend des Austauschs
mit den Richterinnen und Richtern
des Bundessozialgerichts

09:30 Uhr Neues aus den Senaten 2, 4, 6, 7/11, 6a/12
Berichte aus der Rechtsprechung und
anhängige Rechtsfragen
Für die Mitglieder des Vereins der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Bundessozialgerichts
10:45 Uhr Mitgliederversammlung mit
Vorstandswahlen
Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen.
12:15 Uhr Schlusswort
Andreas Heinz
Vizepräsident des Bundessozialgerichts
12:00 Uhr Mittagsimbiss
Ende der Veranstaltung